Aus Krisen wachsen
auch immer neue Kräfte Rita Süssmuth
In besonders herausfordernden Lebenssitutaionen kann ein individuelles Coaching helfen, sich wieder zu stabilisieren, Mut & Kraft zu sammeln und neue Perspektiven zu ent-wickeln. Gemeinsam richten wir den Fokus auf Ihre Ressourcen und erarbeiten individuelle Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, auch zukünftig handlungsfähig zu bleiben, um Herausforderungen zuversichtlich zu meistern.
...Sie bei der Erarbeitung einer Tagesstruktur zu unterstützen
...neue Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft zu entwickeln
...physische und psychische Stabilität zu erlangen und zu erhalten
...Sie in Ihrem Wohnalltag zu begleiten
...Veränderungsprozesse & Übergänge zu begleiten
...Entmutigungskreisläufe zu unterbrechen und neuen Mut zu finden
...positive Erfahrungen zu sammeln, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken
...Ängste abzubauen und den Umgang mit herausfordernden Situationen zu trainieren
...junge Mütter zu begleiten auf dem Weg ins Berufsleben mit Kindern - vor, während und nach der Schwangerschaft -
...Sie bei Ihren administrativen Aufgaben oder Behördengängen zu unterstützen
...Sie auf Ihrem neuen Schulweg zu begleiten, bis es alleine geht
...Sie im Schulunterricht zu begleiten, um konzentriert lernen zu können
Während einer intensiven Trainigsphase geht es darum, gemeinsam wichtige Skills zur Meisterung des Alltags einzuüben, um Krisensituationen zu bewältigen und wieder handlungsfähig zu werden.
Störfaktoren, Krisen und Stolpersteine werden priorisiert bearbeitet, um eine Basis für die nächsten Schritte zu haben.
Sobald wieder Boden geschaffen wurde, geht es gemeinsam daran, den Weg in die berufliche Zukunft zu bahnen.
In Anwendung erforschter Methoden des Zürcher Ressourcen Modells, KOSS, LOA und systemischem Coaching, biete ich in dieser Phase bedarfsgerechte Begleitung für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen. Das gesamte Leitbild beruht auf den Grundpfeilern des Supported Employment.
Ob Arbeitsplatzsuche, Arbeitsplatzerhalt, Unterstützung im Bewerbungsprozess , bei der Studien- oder Berufswahl, oder einer kompletten Neuorientierung - In dieser wichtigen Phase geht es darum, Ressourcen zu aktivieren und Resilienzen zu fördern, um am (zukünftigen) Arbeitsplatz einen persönlichen Umgang für herausfordernde Situationen und Veränderungen anwenden zu können. Dabei wird stets die gesamte Situation mit einbezogen, um nachhaltige Erfolge zu erleben.
In Gesprächen mit Arbeitgebern und dem privaten Netzwerk erarbeiten wir gemeinsame Lösungsansätze und geeignete Strategien, um zukunftsorientiert Stabilität zu schaffen und zunehmend Sicherheit im neu erlernten Handeln zu erfahren.
In der Abschlussphase bin ich zuverlässige Ansprechpartnerin bei aufkommenden Fragestellungen oder Konflikten und ziehe mich schrittweise zurück, um Raum für Selbstwirksamkeit zu geben. Hier kann gelerntes umgesetzt und eingeübt werden mit dem Wissen, im Notfall eine zuverlässige Ansprechpartnerin zu haben, die umgehend vor Ort ist.
Ziel in dieser Phase ist es, Vertrauen in sich selbst zu fördern, indem einerseits positive Erfahrungen gesammelt werden und andererseits der konstruktive Umgang mit alltäglichen Herausforderungen trainiert werden kann.
Individuelles Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe und fördert das eigene Krisenmanagement.
Als zusätzlichen Service biete ich auch nach Abschluss meines Einsatzes meinen Kontakt für Notfallsituationen an, um den Erhalt des Arbeitsplatzes tatsächlich dauerhaft zu gewährleisten.
Ich begegne Menschen stets auf Augenhöhe und stehe für Respekt, Wertschätzung und Transparenz.
Dieses Angebot richtet sich an Privatpersonen, IV Berufsberater, Eingliederungsberater, Soziale Dienste, Psychiatrische Dienste, die Regionale Arbeitsvermittlung (RAV) und Soziale Institutionen.
Ein Erstgespräch mit Auftragsklärung und Zielvereinbarung ist kostenlos.
Der Einsatz richtet sich jeweils nach den im Erstgespräch vereinbarten Ziele, die in einem festgelegten Zeitraum erreicht werden sollen.
Die Kosten richten sich nach den festgelegtenTarifen der Auftraggeber.